Fakten über Island
| Fläche: |
103 000 km2 |
| Küstenlinie: |
4 970 km |
| Hoheitsgewässer: |
758 000 km2 |
|
|
| Vegetation: |
23 805 km2 |
| Seen: |
2 757 km2 |
| Gletscher: |
11 922 km2 |
| Ödland: |
64 538 km2 |
| Nearest country: |
Grönland, 287 km |
| Capital: |
Reykjavík |
|
|
| Bevölkerung: |
ca. 320 000 |
| Sprache: |
Isländisch |
| Ethnische Gruppen: |
93% Isländer, 2% Skandinavier, 5% andere
|
|
|
| Höchster Berg: |
Hvannadalshnjúkur, 2 110 m |
| Größter Gletscher: |
Vatnajökull, 8 300 sq km |
| Längster Fluss: |
Þjórsá, 230 km |
| Tiefster See: |
Jökulsárlón in Breiðarmerkursandur, 260 m |
| Höchster Wasserfall: |
Glymur, 190 m |
|
|
| Staatsform: |
Parlamentarische Republik
|
| Unabhängigkeit: |
1918 (Suveräntität unter dänischer Krone), 1944 (von Denmark) |
| Nationalhymne: |
Lofsöngur |
|
|
| Arbeitslosigkeit: |
7,6% (2010) |
| Industrie: |
Fischverarbeitung, Aluminiumverhüttung, Geothermie, Tourismus |
| Landwirtschaftliche Produkte: |
Kartoffeln, Gemüse; Schaffleisch, Hähnchenfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Milchprodukte |
| Export: |
Fisch/Fischprodukte ca. 40%, Aluminium, tierische Produkte |
|
|
| Quelle: |
Hagstofa |
|